Tauchen Sie ein in das Leben längst vergangener Zeiten - Im Rheinland-Pfalzische Freilichtmuseum ist eine Zeitreise möglich.
Erfahren Sie Stadtgeschichte und Wissenswertes aus dem Leben des Lehmpator Felkes im Heimatmuseum in Bad Sobernheim.
Das Mitmach-Museum Nahe der Natur lädt zu einem Spaziergang durch den Moosgarten ein oder genießen Sie die Ruhe auf der Schmetterlingswiese.
Idyllisch gelegen zwischen Wald und Wiesen befindet sich eine einzigartige Sammlung von Zeitzeugen aus Stein, Holz und Lehm: Auf einem 35 Hektar großen, weitläufigen Gelände, durchzogen von kopsteingepflasterten Wegen, triff man auf fast 40 historische Gebäude aus verschiedenen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz, die an ihren ursprünglichen Standorten Stein für Stein abgetragen und im Museum originalgetreu wieder aufgebaut und eingerichtet wurden.
Erwachsene (ab 18 Jahre) | 7,00 € |
Gruppen Erw. ab 12 Pers. p.P. | 6,00 € |
Sozialermäßigung (Kurgäste, Azubis) | 6,00 € |
Kinder bis 17 Jahren | frei |
Nachtigallental 1
55566 Bad Sobernheim
Telefon: (06751) 85 58 80
Fax: (06751) 85 58 8 10
www.freilichtmuseum-rlp.de
Das Heimatmuseum im historischen Priorhof in Bad Sobernheim erinnert mit Liebe zum Detail an historische Persönlichkeiten der Stadt und präsentiert eine umfassende Sammlung zur Erdgeschichte in der Region.
donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung unter Tel.: 0160-27 25 180 (Anke Wiechert)
Der Eintritt ist frei.
Heimatmuseum
Anke Wiechert
Priorhof 18
55566 Bad Sobernheim
Tel.: 0160-27 25 180
heimatmuseum@bad-sobernheim.de
www.bad-sobernheim.de
April-Oktober:
Sonntage mit ungeradem Datum 11- 18 Uhr
Mittwoch mit ungeradem Datum 14 -18 Uhr
zusätzlich weitere Zeiten nach Absprache (ganzjährig)
Eintritt frei bzw. freiwillig, nach Gefallen und in selbstbestimmter Höhe.
Festpreise für besonder Veranstaltungen und Führungen.
Schulstr. 47
55568 Staudernheim
Tel.: 06751 8576370
info@nahe-natur.com
www.nahe-natur.com
Schnell-Kontakt
Touristinformation Nahe-Glan
Touristinformation Nahe-Glan